Ergebnis der Suchanfrage nach @suche@Sankt Augustin

Inhalte

Filtern
1269 Treffer
  • 21.08.2020 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Clubs in der Corona-Krise

    Halle (ots) - Der Vorstoß der Bundesregierung, das Clubsterben mit Millionenhilfen zu verhindern, geht an den tatsächlichen Nöten der Branche vorbei. Was bringen subventionierte Partys und Konzerte, wenn die Betreiber sich bis zur Fete einen neuen Broterwerb suchen müssen? Was es wirklich braucht, um Kultur- und Nachtleben zu retten, sind unbürokratische Zuschüsse für Betriebskosten und Lebensunterhalt - oder ein ...

  • 18.08.2020 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kalbitz

    Halle (ots) - Als die Milzriss-Affäre bekannt wurde, tat Andreas Kalbitz das, was er immer tut, wenn er etwas getan hat, was man nicht tut. Er verharmloste und suchte die Schuld bei anderen. Es sei doch kein Zufall, dass die Geschichte wenige Tage vor der Verhandlung um seinen Parteiausschuss die Runde mache. Ja, die Affäre mag seinen Kontrahenten in die Hände gespielt haben. Aber zugelangt hat immer noch er selbst. Und selbst Flügel-Leute und Identitäre haben ...

  • 31.07.2020 – 19:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump und Wahlen

    Halle (ots) - Die Realitäten dieser Krise sind so durchschlagend, dass Trump nur noch seine Super-Fans folgen. Deshalb versucht er, diese durch immer extremere Ideen bei der Stange zu halten. In diese Kategorie fallen seine offen rassistischen Provokationen und die autokratischen Lockerungsübungen auf Twitter. Nur helfen tut er sich damit nicht. Die Reaktionen zeigen, wie einsam es um ihn geworden ist. Angesichts seines ...

  • 22.07.2020 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Hagia Sophia und Erdogan

    Halle (ots) - Mit seinem Dschihad, seinem Glaubenskrieg, versucht Erdogan nicht nur seine religiös-nationalistische Wählerschaft zu mobilisieren. Er will sich auch bei den Sunniten in der Region anbiedern. Das bedeutet letztlich den Abschied der Türkei von der Rolle als Bindeglied zwischen dem Westen und dem Nahen Osten. Mit der Umwandlung der Hagia Sophia in ein Museum wollte der Staatsgründer Kemal Atatürk 1934 die ...

  • 21.07.2020 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Idee einer Vier-Tage-Woche

    Halle (ots) - Arbeitnehmer und Arbeitgeber können von einer Vier-Tage-Woche gleichermaßen profitieren. Denn nicht nur macht weniger Arbeit bei gleicher Entlohnung die Arbeitnehmer glücklicher. Einer Studie der University of Auckland in Neuseeland zufolge nimmt sogar die Produktivität der Mitarbeiter in den Unternehmen zu. Die pauschale Vier-Tage-Woche ist indes kein Erfolgsgarant. Sie flächendeckend in Deutschland ...

  • 20.07.2020 – 10:15

    Allianz Freie Wärme

    Wärmevergleich-Rechner hilft beim optimalen Wärmekonzept / Wärmekosten, Primärenergiebedarf sowie CO2-Emissionen im Vergleich - Verbraucher und Fachleute profitieren von einfachem Online-Tool

    Frankfurt am Main (ots) - Ob Privatperson, Kommunalpolitiker, Handwerker oder Ingenieurbüro, wer heutzutage ein Haus oder sogar eine ganze Wohnsiedlung plant, sollte für das optimale Wärmekonzept in den Gebäuden energetische und klimapolitische Vorgaben im Blick haben. Um die ambitionierten europäischen und ...

  • 15.07.2020 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Apple

    Halle (ots) - Apple ist nicht gleich Apple. Von irischem Boden aus finden zwar die Logistik und der Vertrieb für Europa statt. In den Vereinigten Staaten aber stehen die Entwicklungsstätten, dort wird das geistige Eigentum generiert. Die EU-Wettbewerbshüter wollten einen Trick nutzen. Sie wissen, dass sie Steuern nicht attackieren dürfen, weil diese zur Hoheit der Mitgliedsstaaten gehören und im Rat der Finanzminister nur einstimmig verändert werden können. Also ...

  • 13.07.2020 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Ölpreis

    Halle (ots) - Es droht eine Schockwelle: Ein erhöhtes Rohöl-Angebot in Kombination mit neuen Reisebeschränkungen und einer Rückkehr ins Home Office: Das kann einen erneuten Sturz des Ölpreises ins Bodenlose auslösen. Die Opec-Ökonomen haben diese Mechanismen erkannt und im April den Versuch einer Mengenregulierung bis ins Frühjahr 2022 gestartet. Ob das gelingt, ist fraglich. Je länger die Krise dauert, umso ...

  • 12.07.2020 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Polen

    Halle (ots) - Mit der Präsidentenwahl am Sonntag ist Kaczynskis Durchmarsch nun jedoch gestoppt. Am Ende war die PiS um Lichtjahre von dem erwarteten Erstrunden-Kantersieg ihres Kandidaten Andrzej Duda entfernt. Der Versuch, die Wahl mitten in der Corona-Pandemie am ursprünglichen Termin im Mai durchzuziehen, weil Duda in den Umfragen klar führte, erwies sich als Fehler. In einer existenziellen Krise fielen Kaczynskis egozentrische Machtspiele durch. Der Vorgang belegt, ...

  • 09.07.2020 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Verfassungsschutzbericht

    Halle (ots) - Früher konnte sich der Verfassungsschutz darauf konzentrieren, die Ränder in Augenschein zu nehmen. Und wer ehedem als Extremist galt, konnte später nicht selten integriert werden. Das ist definitiv vorbei. Wir haben stattdessen die überwiegend extremistische AfD, die 2017 mit 12,6 Prozent der Stimmen in den Bundestag einzog. Wir haben Polizei, Geheimdienste und Bundeswehr, die sich mit rechten Gefahren ...

  • 05.07.2020 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu häuslicher Gewalt

    Halle (ots) - Die Corona-Krise ist eine Katastrophe für Opfer häuslicher Gewalt: Zum einen sorgen finanzielle Nöte, fehlender Abstand und Zukunftsangst mitunter für einen erhöhten Aggressionspegel in betroffenen Haushalten. Zum anderen macht die Situation die Suche nach Hilfe umso schwieriger. Klar ist: Die Hilfe muss von außen kommen. Denn oft haben die Opfer selbst nicht die Kraft, zur Polizei oder zur ...

  • 22.05.2020 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur CSU

    Halle (ots) - Der Ruf des durchtriebenen Karrieristen ist zumindest ein Stück weit einem positiveren Bild gewichen. Markus Söder gilt nun als potenzieller Kanzlerkandidat der Union. Mit ein paar Forderungen, wie der nach einer höheren Einkommensgrenze für Minijobber, versucht er sich nun zumindest noch als Impulsgeber. Auch für eingängige Schlachtrufe ist Söder immer noch zu haben: Er hat gerade den umstrittenen Begriff der "Obergrenze" reaktiviert. Zurück auf den ...

  • 17.05.2020 – 18:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    100 positiv auf Corona Getestete in St. Augustiner Flüchtlingsheim

    Köln (ots) - Wie der Kölner Stadt-Anzeiger/ Kölnische Rundschau erfuhren, sollen bereits über 100 Bewohner der Zentralen Unterbringungseinrichtung in Sankt Augustin-Niederpleis (NRW) positiv auf das Corona-Virus getestet worden sein. Am Donnerstag hatte es einen ersten positiven Test gegeben, daraufhin war die Unterkunft unter Quarantäne gestellt und ein Test für alle fast 500 Bewohner angeordnet worden. "Wir haben ...

  • 14.05.2020 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Steuerschätzung

    Halle (ots) - Die Milliarden, die Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) aufbringen muss, sind gar nicht vorhanden. Er kann nur neue Schulden aufnehmen, die irgendwann wieder zurückgezahlt werden müssen. Dennoch gibt es dazu keine Alternative. Je schneller es gelingt, die Wirtschaft zu stabilisieren, desto höher werden auch die Staatseinnahmen in den kommenden Jahren wieder sein. Absolut fahrlässig wäre hingegen, der ...

  • 04.05.2020 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Geberkonferenz

    Halle (ots) - Gut, dass die Europäer versuchen, etwas von der Leerstelle zu besetzen, die die USA unter Führung von Trump hinterlassen. Die von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einberufene Geberkonferenz zur Erforschung und gerechten Verteilung eines Corona-Impfstoffs setzt ein Zeichen der internationalen Solidarität zu einer Zeit, da sich nationalistischer Egoismus schneller ausbreitet als Corona. Trump ist ...

  • 03.05.2020 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu den Grünen

    Halle (ots) - Wollen die Grünen noch erkennbar bleiben, können sie sich schlecht einfach in den Windschatten der Regierung hängen. Sie können aber auch nicht in das alte Gewand der Oppositionspartei schlüpfen. Überhaupt könnte harte Opposition in einer Lage, in der es auf Vernunft und Disziplin der Bürger ankommt, rasch eskalierend wirken. Deshalb versuchen die Grünen, die Klimakrise wieder auf die Bühne zu schieben. Ob um ihre Existenz fürchtende Selbstständige ...